12,50 €
Papier ist sehr wichtig, wenn Sie Buchstaben zeichnen. Hochwertiges Papier ist leicht zu verarbeiten, schont Ihre Pinselspitzen und sorgt für ein großartiges Ergebnis. In diesem einzigartigen und robusten Block habe ich genau die Art von Papier gesammelt, die ich auch selbst fast jeden Tag verwende. Nicht nur eine, sondern zwei!
Scandia 2000 Glatt Natürlich 115 g. Hier haben Sie ein helles, cremefarbenes, in Schweden hergestelltes Papier von sehr hoher Qualität. Das Papier fühlt sich sehr „papierartig“ an und erzeugt leicht natürliche Farbverläufe, wenn Sie mit einem dicken Pinselstift arbeiten. Es ist auch das Beste, wenn es darum geht, eine schöne Textur in den Buchstaben eines halbtrockenen, sterbenden Pinselstifts hervorzubringen. Die Oberfläche ist gewalzt, um ein besonders glattes Ergebnis zu erzielen, was eine Freude für Auge, Hand und Stiftspitze ist.
Das Papier wird in der renommierten Lessebo-Mühle in Småland aus Holz und chlorfreiem Zellstoff mit minimalen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hergestellt.
Tom & Otto Seidenmantel Weiß 150 g. Dieses halbmatte Papier bringt das Beste aus Ihren Stiften heraus! Die Oberfläche ist noch glatter als die von Scandia 2000, und das Papier absorbiert die Tinte nicht so wie ungestrichene Papiere. Das bedeutet, dass Linien und Farben sowohl vor als auch nach dem Trocknen unterschiedlich aussehen. Es ist nicht das beste Papier für Bleistiftskizzen, aber die meisten Pinselstifte funktionieren fantastisch darauf – viele meiner 3D-Buchstaben zeichne ich darauf, eine graue Schattierung wird dann fast ein bisschen metallisch, und der weiße Pentel Hybrid Gel Grip versinkt nicht in der Farbe darunter, weil alles auf der Oberfläche getrocknet ist, sondern leuchtet weiß und fein wie auf keinem anderen Papier. Das müssen Sie probieren!
Der Block enthält etwa 60 Seiten im Format 22,5 x 29,5 cm. Der Block hat bronzefarbene Spiralen und ist von mir handgefertigt. Soweit ich weiß, gibt es nirgendwo sonst etwas Vergleichbares. Sie können das Papier auch lose kaufen, ohne Löcher und Spiralen. Die Anzahl der Papierblätter ist die gleiche.