Lernen Sie, Buchstaben zu schattieren

Lassen Sie uns den Partytrick der Welt durchgehen: wie man Buchstaben schattiert. Es verleiht Ihren Buchstaben so viel Pfiff und Ihnen so viel Glaubwürdigkeit, und wenn Sie es einmal gelernt haben, ist es ein Kinderspiel. Es ist auch eine der häufigsten Fragen, die ich auf Instagram bekomme, also war es naheliegend, hier darüber zu schreiben. Ich habe diesen Leitfaden an diejenigen verschickt, die den Tips & Trix Brief abonniert haben. Wenn Sie auch Tipps und Neuigkeiten von mir erhalten möchten, können Sie sich für meinen Newsletter anmelden.

Wenn Sie Ihre Buchstaben mit einer Art Schatten versehen, wirken sie dreidimensional, als ob sie sich vom Papier abheben oder darüber schweben würden. Das ist eine sehr effektive Methode, um Wörter „knallen“ zu lassen, d.h. besser hervorzustechen, und nicht zuletzt funktioniert es sehr gut, um bewundernde Kommentare zu bekommen, hehe. Und es IST cool, dass Sie das Auge austricksen können, so dass jemand zweidimensional aussieht, als hätte er drei Dimensionen, nur indem Sie Stift und Papier auf eine bestimmte Weise verwenden.

Sie können einzelne Wörter auf einer Karte schattieren, z. B. „Danke“, „Glückwunsch“ oder „Umarmung“, oder einige oder alle Wörter eines Zitats, das Sie an die Wand hängen wollen. Durch die Schattierung wird das Wort vom Text zu einem Bild, und zwar zu einem etwas eindrucksvolleren Bild.

Die Pinselstifte, die ich verwende

Um sowohl Drop Shade als auch Drop Line machen zu können, brauchen wir einen Pinselstift mit einer Pinselspitze und einer harten, normalen Spitze. Es gibt viele gute Pinselstifte, die Sie verwenden können, zum Beispiel mein eigenes Set mit vier verschiedenen grauen Pinselstiften und zwei verschiedenen weißen Stiften für Highlights, Throw a Shade.

In diesem Leitfaden verwende ich jedoch BIC Intensity, um zu zeigen, dass Schattierungen nicht immer mit Grau gemacht werden müssen. Farbe macht eben doch Spaß!

BIC Intensity ist etwas so Schönes wie ein Haufen Stifte mit schönen Farben und zwei verschiedenen Federn (gibt es heute in Bandy, wie Sie gleich sehen werden), die auch noch sehr erschwinglich sind. Und das ist großartig, denn wenn es etwas gibt, das Ihr Training behindern und damit das Erzielen großartiger Buchstaben erschweren kann, dann sind es teure und zerbrechliche Werkzeuge. Das Gefühl, nichts „verschwenden“ zu wollen, oder die Angst, einen Bleistift zu ruinieren, weil er teuer ist, ist so kontraproduktiv für schöne Buchstaben, dass Sie es nicht glauben.

BIC Intensity

Tropfenabdeckung

Heute zeige ich Ihnen, wie eine Art von Schattierung funktioniert, die wir als Tropfenschattierung bezeichnen würden. Pinselstifte sind dafür PERFEKT geeignet, und ich zeige Ihnen zwei verschiedene Varianten, mit und ohne Abstandshalter. DOCK! Pinselstifte können schwierig zu handhaben sein, und manchmal hat man sie dabei. Deshalb zeige ich Ihnen auch, wie man Schattierungen mit einer Linie, einer so genannten Drop Line, markiert. Es ist auch ein guter Anfängertipp, zuerst eine Falllinie zu machen und dann den Schatten dort hinzuzufügen, wo die Linie bereits vorhanden ist. Auf diese Weise teilen Sie Ihre Schattierung in zwei Schritte auf, was es Ihnen als Anfänger leichter macht. Hier können Sie den Unterschied sehen:

Wo, zum Teufel, soll der Schatten sein?

Nun, es kann keinen Schatten geben, wenn es nicht auch Licht gibt. Sie müssen sich einfach vorstellen, dass von irgendwoher eine Lampe auf Ihre Buchstaben scheint, um herauszufinden, wo der Schatten fällt. Wo also platzieren wir die Lampe? Nun, das ist Geschmackssache, aber normalerweise befindet sie sich oben rechts oder oben links auf dem Buchstaben. Ich schalte meine Lampe in der linken Ecke ein. Wenn sie auf die Linien des Buchstabens scheint, treffen die Lichtstrahlen schräg von links oben auf alle Linien .

Aber wir sind nicht hier, um das Licht zu studieren, oder? Nein. Aber Licht bedeutet, dass der Schatten auf der gegenüberliegenden Seite aller Linien erscheint.

Wenn wir das Licht oben links eingeschaltet haben, fällt der Schatten
unter und rechts von allen Linien.

Sind Sie dabei?

Auf diese Weise wissen Sie jetzt, dass Sie den Schatten unten und rechts platzieren sollten. „Sie können während des Zeichnens vor sich hinmurmeln, um sicherzustellen, dass Sie den Schatten richtig anbringen, denn es wird für das Auge sehr unangenehm, wenn Sie nicht konsequent sind. Ein innerer Monolog ist also definitiv besser als eine inkonsistente Schattierung.

Und natürlich, wenn Sie das imaginäre Licht oben rechts einschalten, fällt der Schatten nach links und unter alle Linien. Ich empfehle Ihnen, sich anfangs für eine Variante zu entscheiden, anstatt hin und her zu wechseln, bis Sie wissen, wie es funktioniert, um das arme Gehirn nicht zu sehr zu verwirren.

OK, wir wissen also, wo es sein wird, nur noch ein Schritt:

Var placerar man skuggan på bokstäver

Wie stellen Sie den Farbton selbst her?

Ja, Sie können den Schatten entweder mit einem Pinselstift Rand an Rand mit dem Buchstaben zeichnen. Ich zeige Ihnen gleich, wie das geht, aber zuerst noch ein kleiner Extraschwenk: Wir werden den Schatten mit etwas Abstand zum Buchstaben selbst auftragen, damit der Eindruck eines weißen Umrisses um die Buchstaben herum entsteht, als zusätzlicher kleiner Touch. Und genau hier ist der BIC Intensity so gut: Durch die Verwendung einer kleinen, harten Spitze können Sie sowohl den Abstand herstellen als auch sich darauf konzentrieren, den Schatten an der richtigen Stelle zu platzieren, ohne sich gleichzeitig mit einem Pinselstift herumschlagen zu müssen. Die kleine, harte Spitze ist viel einfacher zu handhaben, so dass wir uns einen kniffligen Schritt ersparen und Ihnen gleichzeitig die Illusion einer schönen Kontur geben. Ist das nicht großartig?

Wenn Sie also das Wort gezeichnet haben, das Sie schattieren möchten, nehmen Sie die harte Spitze heraus und zeichnen Sie, während Sie Ihr inneres Mantra murmeln und Linien dort ziehen, wo der Schatten sein soll, unter, nach rechts, unter rechts…

Exempel drop-line

Denken Sie daran, dass die Lichtstrahlen schräg nach unten fallen. Der Schatten sollte also etwas unterhalb der Oberkante des Buchstabens beginnen und darunter verlaufen, genau wie auf dem Bild oben. Ist es nicht gut geworden? Dann können Sie es noch einmal machen. Wenn Sie möchten, können Sie es zuerst mit Bleistift versuchen, so dass Sie ausradieren können, wo Sie das Gefühl haben, etwas falsch gemacht zu haben. Versuchen Sie, immer EXAKT den gleichen Abstand zum Buchstaben zu halten. So, jetzt haben Sie den Dreh raus, richtig? Gut gemacht! Und bevor wir weitermachen, sollten wir uns noch einmal vergegenwärtigen, dass:

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine Dropline erstellt!

Resultat drop-line rosa

Die Tropfenlinie ist eine elegante und subtile Art, mit nur einer Linie zu schattieren, und Sie können bereits den 3D-Effekt sehen, oder? Gute Arbeit! Wenn Sie möchten, können Sie hier aufhören. Sie haben bereits die Illusion einer dritten Dimension auf Ihrem Papier erreicht.

Da Sie aber bereits eine Schattenlinie gezogen haben, wird es jetzt ganz einfach sein, einen breiteren Schatten mit einem Pinselstift aufzutragen – Sie haben bereits markiert, wo er sein soll, jetzt müssen Sie den Stift nur noch drehen und mit der größeren Pinselspitze arbeiten. Bevor Sie beginnen, sollten Sie an zwei Dinge denken:

  1.  Der Schatten sollte überall gleich dick sein(sofern er passt, d.h. denken Sie daran, einen Abstand zu den Buchstabenkörpern einzuhalten, damit der weiße Umriss passt). Wenn Sie die Buchstaben mit einem Pinselstift geschrieben haben, werden die Linien an manchen Stellen dünn und an anderen dick sein, aber für den Schatten spielt das keine Rolle, er sollte überall gleich dick sein, unabhängig von der Breite der Buchstabenlinie.    
      
  2.  Halten Sie die Pinselspitze beim Auftragen des Schattensin demselben Winkel, in dem Sie sich den Lichteinfall vorstellen, so dass der Schatten diesem Winkel über die gesamte Strecke folgt, auch an den Enden.

Zeit zum Schattieren

Gut gemacht! Jetzt ist es an der Zeit, loszulegen. Tragen Sie einen Schatten auf, am besten so breit wie die gesamte Pinselspitze, und zwar dort, wo sich Ihre Schattenlinien befinden. Ta daa! Das war’s! Sie haben jetzt ein Wort schattiert (oder einen Buchstaben, wenn Sie vernünftig anfangen).

Beispiel Schlagschatten

Es sind die Details, die es ausmachen

Und hey, wenn Sie ein paar Bonuspunkte sammeln möchten, können Sie die Teile des Schattens, die sich direkt unter einer Linie befinden, noch einmal übermalen, so dass Sie dort eine noch dunklere Schattenfarbe erhalten, was den Effekt eines anderen, diffuseren Lichts von oben erzeugt. Direkt darunter ist die einzige Stelle, die kein Licht erreicht, so dass diese Teile dunkler sind.

Es wird einen subtilen, aber feinen Unterschied geben, überprüfen Sie:

Zeit zum Schattieren

Und jetzt, da Sie die Schattierung kennen, können Sie natürlich versuchen, dasselbe zu tun, aber ohne Abstandshalter – d.h., Sie tragen den Schatten direkt mit einem Pinselstift auf, genau in der Linie der Buchstaben. Gleicher Effekt, aber ohne den weißen Umriss. Aber – ja, es gibt ein Aber, und deshalb habe ich Ihnen beigebracht, den Schatten zuerst mit einem Abstandshalter aufzutragen – wenn die von Ihnen verwendeten Farben beide wasserlöslich sind (und das sind sie meistens), reiben sie sich gegenseitig ab, wenn Sie den Schatten den Buchstaben selbst berühren lassen, und die Schattenfarbe wird verunreinigt und hässlich. Die Alternative ist dann, dass Sie:

  • Liegt höllisch gut in der Hand und legt den Schatten Block für Block, ohne versehentlich den Buchstaben zu berühren.
  • Wenn Sie die Buchstaben mit einem Marker auf Alkoholbasis (z.B. Sakura Pen Touch) oder einem wasserfesten Pinselstift (z.B. Staedtler Pigment Brush Pen) schreiben, werden sie sich nicht in einem wasserlöslichen Schatten auflösen.
  • Verwenden Sie beschichtetes Papier, dann trocknen die Farben auf der Oberfläche und es ist etwas einfacher, sie nicht zu vermischen.
  • Tun Sie, was ich von Anfang an gesagt habe, und arbeiten Sie mit einem Abstandshalter.

Nun mussten wir den Abstand entfernen, also habe ich Option 3 verwendet, BIC Intensity auf beschichtetem Papier. Sehen Sie, kein Verschmieren! Sehen Sie sich auch den Winkel des Bleistifts an, wie ich bereits erwähnt habe. Dasselbe wie bei den imaginären Lichtstrahlen.

ENTFERNUNG IM RÜCKBLICK

Manchmal füge ich im Nachhinein einen kleinen Abstandhalter hinzu, indem ich mit einem weißen Geleestift direkt auf den Rand zeichne, wo sich der Buchstabe und der Schatten treffen – so entsteht ein dünner Abstandhalter. Er ist klein, aber nicht zu verachten!

Der Gelstift funktioniert am besten auf beschichtetem Papier, da die weiße Farbe in einer eigenen Schicht auf der Oberseite trocknet und strahlend weiß bleibt, anstatt in die darunter liegende Farbe zu versinken und sich zu einer unverkennbaren schlammigen Farbe zu vermischen. Sehen Sie den Unterschied zwischen dem Bild oben und dem unten? Subtil, aber wichtig!

HIGHLIGHTS ERSTELLEN

Sie können auch den weißen Geleestift für Highlights verwenden, wenn Sie möchten. Dadurch fühlt sich die Oberfläche des Buchstabens gewölbt an, irgendwie sprudelnd, wissen Sie. Denken Sie daran, dass sich der Glitzer auf der linken Seite des Buchstabens befinden sollte, denn von dort kommt das Licht.

Der schwierigste Brief der Welt

Und bevor wir zum Schluss kommen, noch eine letzte Sache, die Sie vielleicht klären sollten: Den Schatten unter und rechts von den Linien zu platzieren, ist eine Sache, wenn die Linien gerade sind, wird aber etwas kniffliger, wenn es sich zum Beispiel um Ovale handelt. Vorausgesetzt, wir schalten die Lampe aus der gleichen Richtung ein, wird der Schatten so aussehen:

Aber wie, zum Teufel, setzt man einen Schatten auf ein S? Diesen kniffligen Buchstaben, der weder rund noch gerade ist, sondern einfach nur… knifflig? Nun, das hängt davon ab, wie das S aussieht. Es kann entweder verdammt kurvig oder ein wenig gerader sein, und die Schattierung wird entsprechend sein:

Das S auf der linken Seite ist stärker gekrümmt, so dass es in der Mitte sogar einen ziemlich horizontalen Teil gibt. Dann müssen Sie den Schatten etwas mehr aufteilen, während die rechte und geradlinigere Diagonale es Ihnen ermöglicht, den Schatten die ganze Zeit auf derselben Seite des mittleren Teils laufen zu lassen.

Wagen Sie es, das Grau zu überspringen

Bevor wir uns trennen, möchte ich Sie dafür loben, dass Sie es gewagt haben, Grau auszulassen und mit einer helleren Version der Buchstabenfarbe zu schattieren, wie ich es hier getan habe. Aber mit BIC Intensity werden die Grundfarben zu Buchstabenfarben und die Pastellfarben zu Schattierungen, wie schön!

Ich habe Bleistifte aus 12p-Grundfarben verwendet und die Schatten mit 6p-Pastellkreiden hinzugefügt. Ich habe auch eine 6p Basisfarbe im Shop. Alle Stifte haben Doppelspitzen. Sie werden lange nach einer günstigeren Möglichkeit suchen müssen, um schöne dreidimensionale Buchstaben zu erstellen.

Aber wenn Sie ein TRS (Team Realistic Shading) sind, kann ich Ihnen mein Throw a Shade Kit wärmstens empfehlen, in dem ich vier verschiedene graue Pinselstifte, sowohl wasserfest als auch löslich, in leicht unterschiedlichen Größen und Schattierungen gesammelt habe, mit zwei exzellenten Highlights in Form von Acryl- und Geleestiften. Kurz gesagt, es ist alles dabei, was Sie zum Schattieren in verschiedenen Varianten auf unterschiedlichen Oberflächen benötigen.

Bic-Stifte